Erklärvideos für den Einsatz im Unterricht

Unsere Erklärvideos beantworten zentrale Fragen rund um die Themen soziale Sicherung, Altersvorsorge und Rente. Sie sind bestens geeignet für den Einsatz im Unterricht und können zum Einstieg, als Diskussionsgrundlage oder ergänzend zu unserem anderen Bildungsmaterial eingesetzt werden.

Erklärvideo „Der demografische Wandel“

ANSEHEN

Einsatzdauer: 02:00 Minuten – ca. 30 Minuten mit Nachbesprechung

Empfohlen: alle Schultypen

Es gibt immer mehr alte und weniger junge Menschen. Für die Rentenversicherung ist das eine Herausforderung. Wie sie dem demografischen Wandel mithilfe von Generationenvertrag, Reformen und anderen Faktoren begegnet, damit es auch in Zukunft noch eine Rente geben wird, sehen Sie in unserem Erklärvideo.

Erklärvideo "Eine Nummer fürs Leben - dein Nachweis zur Sozialversicherung"

ANSEHEN

Einsatzdauer: 02:15 Minuten – ca. 20 Minuten mit Nachbesprechung

Empfohlen: alle Schultypen

Ausbildung, Ferienjob oder Freiwilligendienst – bei ihrem ersten Job bekommen Ihre Schülerinnen und Schüler sie: ihre ganz persönliche Sozialversicherungsnummer. Warum sie so wichtig ist, was sich hinter der Versicherungsnummer verbirgt und was man beim Verlust des Nachweises mit der Versicherungsnummer tun muss, zeigt unser Erklärvideo.

 

Erklärvideo "Post-COVID-Reha"

ANSEHEN

Einsatzdauer: 02:43 Minuten – ca. 20 Minuten mit Nachbesprechung

Empfohlen: alle Schultypen

Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gibt es spezielle Post-COVID-Rehaleistungen der Deutschen Rentenversicherung. In unserem Video erfahren Sie und Ihre Klasse mehr über die verschiedenen Angebote, die Voraussetzungen dafür und wie die Reha beantragt werden kann.

Erklärvideo "Arbeitszeit und Rente mit Tina und Kim"

ANSEHEN

Einsatzdauer: 02:43 Minuten – ca. 30 Minuten mit Nachbesprechung

Empfohlen: alle Schultypen

Wie wirkt sich die jeweilige Arbeitszeit jetzt auf die Rente später aus? Rentenansprüche unterscheiden sich, je nachdem ob man in Vollzeit oder in Teilzeit arbeitet! Wir geben Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern mehr Informationen zu den verschiedenen Beschäftigungsmodellen in unserem Erklärvideo mit Tina und Kim.

Erklärvideo „Arbeitszeit und Rente mit Max und Tim“

ANSEHEN

Einsatzdauer: 02:43 Minuten – ca. 30 Minuten mit Nachbesprechung

Empfohlen: alle Schultypen

Welche Rolle spielt die Arbeitszeit jetzt für die Rente später? Die jeweiligen Rentenansprüche unterscheiden sich, je nachdem ob man in Vollzeit oder in Teilzeit arbeitet. In unserem Erklärvideo mit Max und Tim finden Sie und Ihre Klasse mehr Informationen dazu.

Erklärvideo „Schulische Ausbildungszeiten“

ANSEHEN

Einsatzdauer: 02:21 Minuten – ca. 20 Minuten mit Nachbesprechung

Empfohlen: alle Schultypen

Die Rente kommt Ihren Schülerinnen und Schülern noch weit weg vor? Aber Schulzeit und Studium zählen schon für die Rente! Denn damit sammeln auch junge Menschen bereits Punkte für die Rente. Wofür Anrechnungszeiten wichtig sind und wie man sie gutschreiben lassen kann, erfahren Sie in unserem Erklärvideo.

Erklärvideo „Fünf Facts zum Berufsstart“

ANSEHEN

Einsatzdauer: 02:18 Minuten – ca. 30 Minuten mit Nachbesprechung

Empfohlen: Real- und Oberschulen, Berufsschulen, alle Schultypen

Der Start ins Berufsleben ist vor allem eins: aufregend. Ihre Schülerinnen und Schüler stehen kurz davor, die Schule oder ihre Ausbildung abzuschließen? Dann beginnt jetzt ein spannender neuer Abschnitt. Was der Berufsstart für die Rente bedeutet, zeigen die fünf Facts in unserem Erklärvideo. Damit Ihre Klasse entspannt in ihre berufliche Zukunft starten kann.

Erklärvideo „Das Umlageverfahren“

ANSEHEN

Einsatzdauer: 01:24 Minuten – ca. 30 Minuten mit Nachbesprechung

Empfohlen: alle Schultypen

Die gesetzliche Rentenversicherung wird durch das Umlageverfahren finanziert. Was das bedeutet, zeigt das kurze Erklärvideo, das sich perfekt zum Einstieg in den Unterricht eignet. In unserer Mediathek finden Sie noch weiteres Unterrichtsmaterial zum Thema Finanzierung der Deutschen Rentenversicherung.

Erklärvideo „Die drei Säulen der Altersvorsorge“

ANSEHEN

Einsatzdauer: 02:05 Minuten – ca. 30 Minuten mit Nachbesprechung

Empfohlen: alle Schultypen

Spätestens, wenn Ihre Schülerinnen und Schüler ihr erstes Geld verdienen, sollten sie sich Gedanken um die Altersvorsorge machen. Die baut in Deutschland auf drei Säulen auf: der gesetzlichen Rente, der Betriebsrente und der privaten zusätzlichen Altersvorsorge. Das Erklärvideo zeigt, wie diese sich ergänzen. Weiteres Unterrichtsmaterial zur Altersvorsorge finden Sie in der Kategorie “Thema: Altersvorsorge” in unserer Mediathek.

Erklärvideo „Ferien- und Nebenjobs“

ANSEHEN

Einsatzdauer: 02:43 Minuten – ca. 30 Minuten mit Nachbesprechung

Empfohlen: alle Schultypen

Viele Schülerinnen und Schüler nutzen einen Ferien- oder Nebenjob, um sich was dazuzuverdienen. Wie sie gleichzeitig mehr für ihre Altersvorsorge rausholen können, zeigt unser Erklärvideo. Sehr gut geeignet für den Einstieg in den Unterricht. Der Ratgeber Ferien- und Nebenjobs bietet noch mehr Informationen zum Thema.

Erklärvideo „Erwerbsminderungsrente“

ANSEHEN

Einsatzdauer: 02:19 Minuten – ca. 20 Minuten mit Nachbesprechung

Empfohlen: alle Schultypen

Auch junge Menschen können nach einem Unfall oder durch eine Krankheit erwerbsunfähig werden. Dann können sie bei der Deutschen Rentenversicherung einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente stellen. Wie das funktioniert, zeigt dieses Erklärvideo.

Erklärvideo „Übergangszeiten“

ANSEHEN

Einsatzdauer: 02:10 Minuten – ca. 20 Minuten mit Nachbesprechung

Empfohlen: alle Schultypen

Ihre Klasse steht kurz vor ihrem Abschluss und noch nicht alle wissen, wie es danach weitergeht? Übergangszeiten sind Phasen zwischen Schule und Ausbildung oder Studium. Diese Phasen, wie beispielsweise die Zeit der Ausbildungsplatzsuche, sind wichtig für die Rente. Warum das so ist, vermittelt unser Erklärvideo.

Erklärvideo „Kindererziehungszeiten“

ANSEHEN

Einsatzdauer: 03:06 Minuten – ca. 20 Minuten mit Nachbesprechung

Empfohlen: alle Schultypen

Ein Kind zu erziehen zählt für die Rente: Dank sogenannter Kindererziehungszeiten können Mütter und Väter ihre spätere Rente aufstocken. Wie das funktioniert zeigt unser Erklärvideo.

Video „Referentenservice“ (für berufsbildende Schulen)

ANSEHEN

Einsatzdauer: 02:43 Minuten – ca. 5 Minuten mit Nachbesprechung

Empfohlen: Berufsschulen

Wenn es im Unterricht um die gesetzliche Rente und Altersvorsorge geht, können Sie sich durch den Referentenservice Unterstützung holen. Wie das funktioniert, erklärt Ines Wittig von der Deutschen Rentenversicherung im Video. Hier geht es direkt zum Anfrageformular.

Video „Poetry Slam Generationenvertrag“

ANSEHEN

Einsatzdauer: 01:51 Minuten – ca. 30 Minuten mit Nachbesprechung

Empfohlen: alle Schultypen

Der Generationenvertrag gilt zwischen Jung und Alt, zwischen Kranken und Gesunden und doch hat ihn keiner unterzeichnet. Er gilt, weil er gelebt wird. Performance-Poetin Franziska Holzheimer hat sich ihre Gedanken dazu gemacht.