Wenn über die Rente geredet wird, gerät häufig einiges durcheinander. Und oft sind auch Vorurteile im Spiel. Wir helfen dir durchzublicken. Denn die gesetzliche Rentenversicherung bietet mehr, als du vielleicht denkst.
Du kannst dir die Rentenkasse wie ein großes Sammelbecken vorstellen. Die Beitragszahler von heute kommen für die Rentner von heute auf. Aber wie funktioniert das eigentlich genau?
Das Umlageverfahren kann nur funktionieren, wenn genug Menschen in Deutschland Arbeit haben und Rentenbeiträge zahlen. Wichtig ist, dass das Verhältnis von Rentnern und Arbeitnehmern, also Beitragszahlern, stimmt. Wie das Umlageverfahren funktioniert.
Um im Alter eine gesetzliche Rente zu bekommen, musst du eine bestimmte Altersgrenze erreicht haben und mindestens fünf Jahre rentenversichert gewesen sein.
Am Anfang deines Berufslebens erhältst du eine Sozialversicherungsnummer. Unter dieser Nummer wirst du bei der Rentenversicherung geführt.
Die gesetzliche Rentenversicherung wird von den Versicherten und Arbeitgebern verwaltet. Du kannst also mitbestimmen, wo es bei den Rentenversicherungsträgern langgeht.