Sie sind hier:
Versorgungswerke erfüllen ähnliche Aufgaben wie die Deutsche Rentenversicherung.Foto: shutterstock.com
Berufsständische Versorgungswerke haben ähnliche Aufgaben wie die gesetzliche Rentenversicherung.
Sie zahlen Altersrenten, Berufsunfähigkeitsrenten und Hinterbliebenenrenten für bestimmte Berufsgruppen.
Dazu gehören etwa Ärzte, Architekten, Anwälte oder Psychotherapeuten. Jede einzelne Berufsgruppe hat ihr eigenes Versorgungswerk.
Mitglieder zahlen monatliche Beiträge ans Versorgungswerk statt in die gesetzliche Rentenversicherung.
Der Start ins Berufsleben ist vor allem eins: aufregend. Du hast die Schule, deine Ausbildung oder dein Studium abgeschlossen, jetzt beginnt ein neuer Abschnitt. Und mit der Rente? Alles entspannt! Mit diesen Facts startest du ganz entspannt in deine berufliche Zukunft.
Die gesetzliche Rente funktioniert nach dem "Umlageverfahren": Wer heute in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlt, finanziert die aktuellen Rentenzahlungen. Auch Auszubildende finanzieren so die Renten der Älteren und Kranken. Hast du also selbst nichts vom Umlageverfahren? Die Antwort gibt es in unserem Erklärvideo.
Wie geht es weiter, wenn du wegen einer Krankheit oder eines Unfalls nicht mehr arbeiten kannst? Die Deutsche Rentenversicherung hilft dir. Zum Beispiel mit einer Erwerbsminderungsrente – kurz EM-Rente.
Wie die funktioniert und wann du sie bekommst, erklären wir dir in diesem Erklärvideo.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.