Sie sind hier:
Die Deutsche Rentenversicherung erbringt eine Vielzahl an Leistungen für ihre Versicherten.Foto: shutterstock.com
Die Deutsche Rentenversicherung erbringt viele Leistungen, die alle vom Gesetzgeber vorgeschrieben sind.
Sie zahlt Altersrenten, Erwerbsminderungsrenten und Hinterbliebenenrenten (Witwen-, Witwer- und Waisenrenten). Sie führt Rehabilitations- und Präventionsmaßnahmen für Arbeitnehmer genauso wie für Kinder und Jugendliche durch. Und sie hat auch einen Beratungsauftrag: Sie berät Versicherte und Unternehmen, wenn es um Sozialabgaben geht, oder gibt Auskünfte zur privaten und betrieblichen Altersvorsorge.
Die Altersvorsorge baut in Deutschland auf drei Säulen auf: Der gesetzlichen Rente, der Betriebsrente und der privaten zusätzlichen Altersvorsorge.
Wie geht es weiter, wenn du wegen einer Krankheit oder eines Unfalls nicht mehr arbeiten kannst? Die Deutsche Rentenversicherung hilft dir. Zum Beispiel mit einer Erwerbsminderungsrente – kurz EM-Rente.
Wie die funktioniert und wann du sie bekommst, erklären wir dir in diesem Erklärvideo.
Übergangszeiten – so nennt man zum Beispiel Phasen zwischen Schule und Studium oder Ausbildung sowie Zeiten zwischen einzelnen Ausbildungen oder dem ersten Job. Auch Wartezeiten vor und nach einem freiwilligen sozialen Jahr können Übergangszeiten sein.
Im Lebenslauf sind es kleine Lücken – aber für die gesetzliche Rente sind sie wertvoll. Warum das so ist und warum du dich bei der Arbeitsagentur melden solltest, zeigen wir dir in diesem kurzen Erklärvideo.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.